Lindores Abbey – Highlight Nürnberg

Eine schöne Zusammenfassung inkl. Whisky Beurteilung von Taste Buddy Carsten

Die Lindores Abbey Distillery befindet sich in Newburgh, Fife, Schottland, und ist eng mit der Geschichte des schottischen Whiskys verbunden. Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1191 zurück, als die Lindores Abbey von David, Earl of Huntingdon, gegründet wurde. Diese Abtei war ein bedeutendes religiöses Zentrum und beherbergte zahlreiche Mönche des Tironensischen Ordens. ​Daran erinnert heute ihr Thiron: 2016 wurden Eichen aus den Wäldern der Tiron-Abtei von Thiron-Gardais in Frankreich geschlagen und zu Fässern verarbeitet, die für die Reifung Thiron genutzt werden. (kein Schreibfehler, der Thiron, aber die Tiron Abtei in den Wäldern von Thiron-Gardais)

Carsten mit Gary 2025 Messe Nürnberg

Einer der Höhepunkte auf der Nürnberger Whisky Messe war für mich der ersehnte Besuch bei Lindoris Abbey. Und ich wurde nicht enttäuscht! Master Distiller Gary Haggart verwöhnte uns mit feinen Tropfen, vielen Details und mancher Anekdote. Aber hört selbst.

Eine bemerkenswerte historische Notiz stammt aus dem Jahr 1494, als in den schottischen Steuerunterlagen vermerkt wurde, dass Bruder John Cor, ein Mönch der Lindores Abbey, acht Bollen Malz erhielt, um „Aqua Vitae“ für König James IV. herzustellen. Dies gilt als die früheste bekannte schriftliche Erwähnung der Whiskyproduktion in Schottland und Lindores Abbey gilt als „Heimat des schottischen Whiskys“. 
Nach der Schließung der Abtei im 16. Jahrhundert geriet die Whiskyproduktion in Vergessenheit. Erst 2017 wurde die Lindores Abbey Distillery in unmittelbarer Nähe der historischen Abtei eröffnet, um die Tradition der Whiskyherstellung an diesem historischen Ort wieder aufleben zu lassen. Die Brennerei begann im Dezember 2017 mit der Destillation und brachte 2021 ihren ersten Single Malt Whisky auf den Markt. ​Die Herstellung von Whisky in der Lindores Abbey Distillery beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe. Die Brennerei verwendet die Gerstensorte „Laureate“, die auf lokalen Farmen rund um die Destillerie angebaut wird. Diese Felder gehörten einst zur historischen Abtei. Nach der Ernte wird die Gerste gemälzt und anschließend mit Wasser vermischt, um die in ihr enthaltene Stärke in Zucker umzuwandeln. Diese süße Flüssigkeit wird dann mit Hefe fermentiert, um Alkohol zu erzeugen. Der mit über 110 Stunden sehr lange Fermentationsprozess ist das Geheimnis der besonderen Milde und Aromadichte ihrer Whiskys. Denn bereits nach 48 Stunden steigt der Alkoholgehalt nicht mehr an, und die meisten Brennereien beginnen mit dem destillieren. Nicht so Lindores Abbey.

Der nächste Schritt ist die Destillation, bei der die Brennerei auf drei Kupferbrennblasen setzt: eine große „Wash Still“ und zwei kleinere „Spirit Stills“. Die geringe Grösse sorgt für einen intensiveren Kontakt des Destillats mit dem Kupfer und führt zu einem besonders weichen und eleganten Geschmacksprofil. Nach der Destillation beginnt die Reifung des Whiskys in verschiedenen Fasstypen. Die Brennerei nutzt eine Mischung aus ehemaligen Bourbon-Barrels (Old Forrester und Woodford Resereve), STR-Weinfässern (Shaved, Toasted, Re-charred) und sogar getorften Rumfässern. Diese Vielfalt an Holzarten verleiht den Whiskys von Lindores Abbey eine komplexe Aromatik und geschmackliche Tiefe.
Es war ein grosses Vergnügen mit Gary die Whiskys zu verkosten und hat uns überzeugt, unbedingt ein Fass für The Taste Buddys abfüllen zu wollen. 

Wenn man berücksichtigt, dass die Whiskys erst maximal 6 Jahre alt waren … und der Alkohol jetzt schon so schön eingebunden … das spätestens erklärt, weshalb The Taste Buddys am Freitag abend bereits alle verfügbaren beste Tropfen gekauft und die arme Brennerei ausverkauft war. Schade für die Besucher am Samstag und Sonntag.

Produkte: • Lindores Single Malt Scotch Whisky MCDXCIV (1494): Ein charakterstarker Single Malt, der in Bourbon-, STR- und getorften Rumfässern reifte. Nicht kühlgefiltert und vor Ort abgefüllt, überzeugt er mit einer sirupartigen, fruchtigen Süße, die sich harmonisch mit tiefen, erdigen Torfnoten verbindet.

The Friar John Cor ‚The Cask Strength Congregation Batch‘ – Chapter 2: Ein intensiver Single Malt Scotch Whisky mit einer Fassstärke von 60,9 %. Er kombiniert Aromen aus Bourbon-, STR- und getorften Rumfässern und bietet eine außergewöhnliche Balance zwischen fruchtiger Süße und kräftigen Torfnoten.

Aqua Vitae: Ein moderner Kräuterlikör, der auf historischen Rezepten basiert. Er enthält eine Mischung aus Gewürzen und Früchten, die dem Likör eine vielschichtige Aromatik verleiht und ihn zu einem einzigartigen Genuss macht.

Lindores Abbey Thiron: Ein besonderer Whisky. der für die Reifung französische Virgin Oak-Fässer aus den Wäldern von Thiron-Gardais, Ex-Bourbon-Fässer und Rotwein-Barriques nutzt. Das gibt ihm seine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität verleihen. 

Lindores The Casks of Lindores – Sherry Butts: Eine spezielle Edition, die in sorgfältig ausgewählten Sherryfässern gereift ist. Sie bietet intensive Aromen von dunklen Früchten, Rosinen und würziger Eiche, die dem Whisky eine warme, vollmundige Tiefe verleihen.

Lindores Exclusive Cask – Sherry Butts: Eine limitierte Einzelfassabfüllung aus Sherryfässern mit besonders komplexen und tiefen Aromen. Perfekt für Liebhaber von kräftigen, sherrytönigen Whiskys mit reichhaltigen Frucht- und Nussnoten.

Lindores The Casks of Lindores – Bourbon Cask Matured: Ein Whisky, der ausschließlich in ehemaligen Bourbonfässern reifte und sich durch süße Vanille- und Karamellnoten, leichte Würze und einen weichen, cremigen Charakter auszeichnet.

Lindores Exclusive Cask – Bourbon: Eine limitierte Edition aus individuell ausgewählten Bourbonfässern. Dieser Whisky bringt eine harmonische Kombination aus Vanille, Honig und Eichenwürze mit sich und besticht durch seine feine Balance und Tiefe.

Danke an Lindores für diese schönen Abfüllungen… TASTE BUDDY Carsten

Altersüberprüfung

Um unsere Seiteninhalte sehen zu dürfen musst du in deinem Land volljährig sein. In Deutschland musst du über 18 Jahre alt sein.