Was versteht man unter einem Peated Whisky

Was versteht man unter einem Peated Whisky?

Ein Peated Whisky ist ein Whisky, bei dem das Malz während des Trocknungsprozesses über einem Feuer aus Torf oder Holz getrocknet wurde. Durch das Verbrennen von Torf oder Holz entsteht Rauch, der in das Malz eindringt und dem Whisky einen charakteristischen rauchigen Geschmack verleiht.

Peated Whisky wird hauptsächlich in Schottland hergestellt, wo Torf reichlich vorhanden ist. Es gibt jedoch auch Peated Whiskys aus anderen Ländern wie Irland, den USA und Kanada.

Die bekanntesten Peated Whiskys kommen aus Schottland und sind die Islay-Whiskys wie Lagavulin, Laphroaig und Ardbeg. Diese Whiskys haben einen starken rauchigen und torfigen Geschmack, der oft als „medizinisch“ oder „maritim“ beschrieben wird. Andere schottische Peated Whiskys, wie z.B. Talisker oder Highland Park, haben auch rauchige Noten, aber nicht so stark wie die Islay-Whiskys.

Im Vergleich dazu wird rauchiger Whisky auf eine andere Art und Weise hergestellt. Rauchiger Whisky wird aus Malz hergestellt, das über Holz oder Torf getrocknet wurde, was zu einem rauchigen Geschmack führt. Die rauchigen Noten in rauchigem Whisky sind oft subtiler als bei Peated Whiskys und können je nach Marke variieren. Einige der bekanntesten rauchigen Whiskys kommen aus Schottland und sind Talisker, Highland Park und Glenfiddich.

Quelle: ChatGPT

Altersüberprüfung

Um unsere Seiteninhalte sehen zu dürfen musst du in deinem Land volljährig sein. In Deutschland musst du über 18 Jahre alt sein.