Tag 1 von 4 – WHISKY-PARADIES: EINE REISE NACH ISLAY


„Die frische Meeresluft umhüllte Bowmore wie ein zarter Schleier, als ich frühmorgens im verschlafenen Städtchen die Magie des Sonnenaufgangs bestaunte. Der Duft von Torfrauch und Salz kitzelte meine Nase und ließ mein Herz höherschlagen – Islay, die legendäre Whisky-Insel, lag mir zu Füßen. Endlich hatte ich als eingefleischter Torf-Fan mein Ziel erreicht. In diesem Moment, erfüllt von Ehrfurcht und stiller Freude, wusste ich: Dies ist ein wahrhaft besonderer Augenblick, der mir für immer in Erinnerung bleiben wird“

Tag 1: Bruchladdich und Bunnahabhain – Torfrauch trifft Meeresbrise

Bruichladdich – ein vielversprechender Auftakt“

Bereits am Vortag waren wir mit dem Flugzeug auf Islay angekommen und hatten die erste Nacht in unserer gemütlichen Unterkunft verbracht. Am nächsten Morgen erwartete uns Ryan, unser freundlicher Taxifahrer, um uns zu unserer ersten Whisky-Destination zu bringen: Bruichladdich.

Die Destillerie erstrahlte im Sonnenschein, als wir vorfuhren. Der tiefblaue Himmel und die Meeresluft versprachen einen perfekten Tag für unsere Whisky-Tour. Unser Guide erklärte mit viel Leidenschaft die Geschichte der Destillerie und die einzelnen Schritte der Whiskyproduktion.

Nach der Tour ging es zum Warehouse-Tasting. Umgeben von unzähligen Whiskyfässern, die ihren Duft in der Luft verströmten, durften wir einige außergewöhnliche Abfüllungen verkosten. Die Auswahl der Fässer war hervorragend: vom klassischen Bruichladdich über den rauchigen Port Charlotte bis hin zum extrem getorften Octomore. Besonders der Octomore begeistert mich immer wieder. Trotz seines relativ jungen Alters überzeugte er mit seiner intensiven Rauchigkeit und komplexen Aromen – ein Genuss.

Nach dem Tasting ging es weiter nach Bunnahabhain:

Mit den Eindrücken des Bruichladdich-Whiskys, erreichten wir unser nächstes Ziel: Bunnahabhain.

Und was für ein Ausblick! Die Destillerie, direkt gelegen an der Küste mit einem atemberaubenden Blick auf den Atlantik – unbeschreiblich! Die Insel Jura zur rechten, mit ihren grünen Hügeln und der zerklüfteten Küstenlinie, machte das Panorama perfekt.

Und das Warehouse-Tasting (Warehouse 9 Tasting) wusste zu überzeugen. Schon beim Betreten des Lagerhauses wurde klar: Hier geht es nicht nur um Whisky, hier geht es um ein Erlebnis. Die Fassauswahl war der Hammer! Von typisch „Bunna“ bis „experimentell“ war alles dabei. Und unser Guide? Der wusste nicht nur alles über Whisky, sondern entpuppte sich auch noch als begnadeter Folklore-Sänger! Zwischen den Schlucken gab’s schottische Lieder. Am Ende des Tastings fühlte ich mich auf Islay angekommen.

Zurück mit dem Taxi nach Bowmore:

Der Abend in Bowmore war von der Stimmung magisch. Noch von den Eindrücken des Tages bestaunten wir die malerische Atmosphäre der untergehenden Sonne, die den Himmel in ein Farbenmeer aus Orange, Gelb und Rot tauchte. Die beleuchtete Bowmore-Destilliere spiegelte sich im Wasser des Loch Indaal. Zeit, diesen Augenblick mit einem Dram zu genießen.


Den passenden Abschluss des ersten Tages fanden wir im Pub des Bowmore Hotels. Das Essen war hervorragend und die Atmosphäre gemütlich und einladend. Als Lagavulin-Fan war ich besonders von der Bar begeistert, die u.a. nahezu alle Abfüllungen von Lagavulin im Angebot hat! 

Ein perfekter erster Tag auf Islay!

…. to be continued – part 2 euer Andreas M.

Altersüberprüfung

Um unsere Seiteninhalte sehen zu dürfen musst du in deinem Land volljährig sein. In Deutschland musst du über 18 Jahre alt sein.